Balea Reinigungsschaum Mild, 150 ml

  • Schonende & gründliche Reinigung
  • Für trockene und sensible Haut
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
  • Rezeptur ohne Mikroplastik & wasserlösliche rein synthetische Polymere

Balea Reinigungsschaum Zart, 150 ml

  • Mit 10% Aloe Vera und Hydro-Komplex
  • Für einen frisch gepflegten Teint
  • Normale und Mischhaut

Balea med Reinigungsschaum Ultra Sensitive, 150 ml

  • Ohne Parfum, Parabene & Farbstoffe
  • Befreit die Haut sanft von Schmutzpartikeln & Make-up
  • Mit Panthenol & Allantoin
  • Unterstützt das Gleichgewicht der Hautflora

Balea Reinigungsschaum ist eines der beliebtesten Gesichtsreinigungsprodukte in Deutschland. Kein Wunder – der Schaum von dm ist preisgünstig und effektiv. Aber welche Inhaltsstoffe stecken eigentlich in dem Produkt? Ist es auch für empfindliche Haut geeignet? Und wo kann man den Reinigungsschaum am besten kaufen?

In diesem ausführlichen Kaufratgeber erfährst du alles, was du über Balea Reinigungsschaum wissen musst!

Inhaltsstoffe: Was steckt in Balea Reinigungsschaum?

Der Balea Reinigungsschaum enthält verschiedene milde Tenside auf Basis von Rizinusöl. Sie reinigen die Haut sanft und gründlich. Außerdem ist der Schaum frei von Parfüm und anderen Inhaltsstoffen, die empfindliche Haut reizen könnten.

Panthenol pflegt die Haut und beugt Austrocknung vor. Und Allantoin wirkt beruhigend bei gereizter Haut. Der Reinigungsschaum ist also gut verträglich – selbst für empfindliche Hauttypen.

Verwendung für empfindliche Haut: So schonend wie möglich

Viele Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut meiden Reinigungsschäume, da diese oft austrocknend wirken. Der Balea Reinigungsschaum wurde jedoch speziell für die sanfte Reinigung empfindlicher Haut entwickelt.

Die milden Tenside reinigen gründlich, aber nicht aggressiv. Wichtige Lipide der Hautbarriere bleiben erhalten. Nach der Reinigung fühlt sich die Haut angenehm gereinigt an, aber nicht straffgezogen.

Auch bei couperosegeplagter oder Neurodermitis-Haut ist der Schaum gut verträglich. Am besten nach der Reinigung eine reichhaltige Pflege auftragen, um die Hautbarriere zu stärken.

Anwendung: So wendest du Balea Reinigungsschaum richtig an

Die Anwendung des Balea Reinigungsschaums ist simpel: Einfach eine kleine Menge des Schaums auf die feuchten Hände geben und sanft auf das Gesicht auftragen. Dabei auch den Hals und den Dekolleté-Bereich einbeziehen.

Mit kreisenden Bewegungen einmassieren und anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen. Für makellose Reinheit am besten morgens und abends anwenden.

Wichtig: Den Schaum nie auf trockener Haut auftragen, sondern immer auf feuchter Haut! Das verhindert ein Austrocknen.

Kaufen: Hier gibt es Balea Reinigungsschaum

Balea Produkte gibt es nur bei dm Drogerien zu kaufen. Der Reinigungsschaum ist dort sowohl in Filialen als auch online erhältlich.

Eine 150 ml Flasche kostet üblicherweise unter 2 Euro – ein unschlagbar günstiger Preis! Oft ist der Schaum auch in Sonderangeboten oder Aktionspaketen enthalten. Hier kann man dann richtig sparen.

Am besten immer mal wieder die dm Prospekte checken. Dort werden Aktionspreise für Balea Produkte beworben. So lässt sich der Reinigungsschaum günstig shoppen.

Angebote: Wo es den Schaum im Sale gibt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um bei Balea Reinigungsschaum im Angebot zu sparen:

  • dm Drogerie-Prospekte checken: Hier werden regelmäßig Aktionen beworben
  • Online bei dm nach Angeboten suchen
  • Newsletter von dm abonnieren und keine Rabattaktion mehr verpassen
  • Saisonale Angebote rund um Ostern oder Weihnachten nutzen
  • Beim Kauf von Aktionspaketen oder Kombi-Packungen sparen
  • Mit dm Coupons beim Einkauf zusätzlich reduzieren
  • Cashback-Portale nutzen, um Prozente zurückzubekommen

Mit etwas Geduld und Geschick lassen sich so bis zu 50% beim Kauf sparen – lohnt sich!

Vegan: Balea Reinigungsschaum enthält keine Tierbestandteile

Viele Beauty-Produkte enthalten heutzutage immer noch tierische Inhaltsstoffe. Nicht so der Balea Reinigungsschaum – er ist komplett vegan!

Der Schaum enthält weder tierische Fette noch andere Inhaltsstoffe wie Bienenwachs oder Milchbestandteile. Auch bei der Produktion kommt es zu keiner Tierausbeutung.

Damit eignet sich der Reinigungsschaum optimal für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. So kann man seine Haut reinigen, ohne seine ethischen Prinzipien über Bord zu werfen.

Erfahrungen: Was die Nutzer berichten

In Internet-Foren und auf Vergleichsportalen wird Balea Reinigungsschaum überwiegend positiv bewertet. Die meisten Nutzer sind von der guten Reinigungswirkung sowie der Hautverträglichkeit überzeugt.

Viele berichten, dass der Schaum selbst bei empfindlicher und trockener Haut nicht spannt oder juckt. Auch zur sanften Entfernung von Make-up eignet er sich gut. Negatives Feedback gibt es kaum.

Make-up Entfernung: So wirksam reinigt der Schaum

Dank seiner milden, aber gründlichen Reinigungswirkung eignet sich der Balea Reinigungsschaum auch sehr gut als Make-up Entferner.

Selbst wasserfestes Make-up und langanhaltende Foundation können mit dem Schaum sanft von der Haut gelöst werden. Durch die Tenside löst sich der Schmutz und rinnt dann einfach mit dem Wasser ab.

Um Make-up Reste vollständig zu entfernen, einfach eine zweite Reinigungsrunde einplanen. Das garantiert ein squeaky clean Hautgefühl ohne Rückstände.

Anwendungshäufigkeit: So oft solltest du den Schaum nutzen

Für ein sauberes und reines Hautbild empfiehlt sich die Verwendung des Balea Reinigungsschaums morgens und abends.

Durch die milden Inhaltsstoffe kann der Schaum auch zweimal täglich angewendet werden, ohne die Haut auszutrocknen. Nur bei sehr empfindlicher Haut eventuell auf einmal täglich reduzieren.

Vor dem Schlafengehen ist die Reinigung besonders wichtig, um Talg, Schmutz und Make-up zu entfernen. Am Morgen weckt der erfrischende Schaum die Haut sanft.

Parfümfrei: Ideal für empfindliche Haut

Viele herkömmliche Reinigungsschäume enthalten Duftstoffe, die schnell zu Reizungen führen können. Nicht so der Balea Reinigungsschaum – er ist konsequent parfümfrei entwickelt worden.

Das bedeutet, es wurden keine künstlichen Düfte zugesetzt. Geruchsstoffe sind einer der häufigsten Auslöser für Hautirritationen. Daher ist der sanfte, unparfümierte Schaum ideal für empfindliche Haut.

Tests und Rankings: So schneidet Balea Reinigungsschaum ab

Sowohl in Stiftung Warentest als auch in Ökotests schneidet der Balea Reinigungsschaum regelmäßig mit Bestnoten ab. Er zählt damit zu den empfehlenswertesten Gesichtsreinigern auf dem Markt.

Gelobt werden vor allem die effektive und sanfte Reinigungsleistung sowie die sehr gute Hautverträglichkeit. Auch die ökologische Bewertung fällt positiv aus.

Alternativen: Weitere Produkte im Vergleich

Wer auf der Suche nach Alternativen ist, könnte auch zu diesen Gesichtsreinigern greifen:

  • Sebamed Clear Face Cleansing Foam – etwas teurer, aber sehr sanft
  • Cetaphil Gentle Skin Cleanser – besonders hautschonend
  • Neutrogena Hydro Boost Reinigungsschaum – mit Hyaluron
  • Nivea Reinigungsschaum – klassischer Schaum für normale Haut
  • La Roche Posay Effaclar Reinigungsschaum – speziell bei Akne

Am besten hier die Inhaltsstoffe vergleichen und eigene Hautbedürfnisse berücksichtigen.

Fettige Haut: Reguliert den Talgfluss

Fettige und zu Unreinheiten neigende Haut benötigt eine tiefenwirksame Reinigung, die überschüssigen Talg entfernt. Genau das leistet der Balea Reinigungsschaum.

Die milden Tenside dringen tief in die Poren ein und lösen selbst hartnäckige Talgansammlungen. Die Haut wird intensiv gereinigt und der Talgfluss reguliert.

Dank der beruhigenden Wirkstoffe zieht die Haut nach der Anwendung jedoch nicht ein. Der Schaum befreit die Haut effektiv von Fettglanz und Mitessern.

Nachhaltigkeit: Balea überzeugt mit grünem Profil

Balea ist die Eigenmarke von dm und überzeugt mit einem besonders nachhaltigen Konzept:

  • Verzicht auf Mikroplastik
  • Recycelbare Verpackungen
  • Tierversuchsfreie Produktion
  • Vegane und naturbelassene Formeln
  • Unterstützung verschiedener Umweltprojekte
  • Klimaneutrale Herstellung

Damit zählt Balea zu den führenden Naturkosmetik-Marken. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann bedenkenlos zum Reinigungsschaum greifen.

Für welchen Hauttyp? Das solltest du wissen

Der Balea Reinigungsschaum eignet sich für die meisten Hauttypen:

  • Normale Haut – sanfte Reinigung ohne Austrocknung
  • Trockene und empfindliche Haut – reinigt ohne Spannungsgefühl
  • Mischhaut/Unreinheiten – reguliert Talgfluss und reinigt Poren
  • Reife Haut – sanft und gründlich zugleich
  • Tendenz zu Rötungen – beruhigende Wirkstoffe gegen Reizungen
  • Akne – entzieht Pickeln den Nährboden

Nicht empfehlenswert ist der Schaum lediglich bei sehr trockener und schuppiger Haut. Hier lieber zu einem ölhaltigen Reinigungsgel greifen.

Nicht komedogen: Keine Verstopfung der Poren

Herkömmliche Reinigungsschäume enthalten häufig feste Tenside, die die Poren verstopfen können. In Folge kommt es zu Mitessern und Pickeln.

Der Balea Reinigungsschaum ist jedoch nicht komedogen, also nicht porenfüllend. Die Tenside dringen tief in die Poren ein, entfernen Talg und Schmutz und rinnnen dann wieder komplett ab.

Somit werden die Poren frei gehalten und es kann zu keiner Verstopfung kommen. Das reduziert das Entstehen von Unreinheiten.

Unterschiede zu anderen Marken

Im Vergleich zu anderen bekannten Marken schneidet der Balea Reinigungsschaum in vielen Punkten besser ab:

  • Günstiger als Markenprodukte (Nivea, Neutrogena etc.)
  • Hautschonender als Seife oder Peeling
  • Nachhaltiger als konventionelle Kosmetik (Beiersdorf etc.)
  • Parfümfrei und besser verträglich als Duftschäume
  • Gründlicher als Milky Lotions oder Reinigungsöle

Der Schaum vereint effektive und sanfte Reinigung zum unschlagbaren Preis. Das macht ihn zu einer der besten Optionen auf dem Markt.

Morgens oder abends anwenden?

Der Balea Reinigungsschaum eignet sich sowohl für die morgendliche als auch für die abendliche Anwendung.

Morgens weckt er die Haut sanft und erfrischt sie. Abends entfernt er zuverlässig Make-up, Porenverschmutzungen und überschüssigen Talg vom Tag.

Für ein rundum gepflegtes Hautbild ist die Kombination aus morgendlicher und abendlicher Reinigung ideal. Aber auch nur einmal täglich morgens oder abends angewendet, reinigt der Schaum die Haut gründlich.

Wie lange reicht eine Flasche?

Eine Flasche Balea Reinigungsschaum umfasst 150 ml Inhalt. Bei einmal täglicher Anwendung reicht dies in der Regel für zwei bis drei Monate.

Wendet man den Schaum zweimal am Tag an, ist nach etwa einem Monat Nachschub fällig. Achtung: Im Angebot gibt es auch 100 ml Flaschen, diese sind etwas schneller leer.

Am besten immer mal wieder den Füllstand kontrollieren. So wird sichergestellt, dass der Reinigungsschaum nicht unerwartet ausgeht.

Pflegehinweise: So pflegst du den Schaum richtig

Um die Haltbarkeit von Balea Reinigungsschaum zu verlängern, empfehlen sich folgende Pflegehinweise:

  • Nach der Anwendung Flasche gut verschließen
  • Vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung schützen
  • Nicht starken Temperaturschwankungen aussetzen
  • Maximal 12 Monate nach Öffnung verwenden
  • Trocken und bei Zimmertemperatur lagern
  • Reste am Flaschenhals vermeiden

So bleibt der Reinigungsschaum länger frisch und behält seine milde Reinigungskraft.

Fazit: Für jeden Hauttypus geeignet

Balea Reinigungsschaum überzeugt durch seine sanfte und gründliche Reinigungswirkung. Er ist selbst für empfindliche Hauttypen geeignet und zu einem unschlagbaren Preis erhältlich.

Mit diesem Kaufberater weißt du jetzt alles, um den perfekten Reinigungsschaum für deine Hautbedürfnisse zu finden. Probiere es einfach mal aus – deine Haut wird es dir danken!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

zusammenhängende Posts