Balea Reinigungsöl, 100 ml

  • Schnelle Reinigung auch bei wasserfestem Make-up
  • Mit Arganöl
  • Parfumfrei
  • Ideal für trockene Haut
  • Rezeptur ohne Mikroplastik & wasserlösliche rein synthetische Polymere

Balea med Reinigungsöl pflegend Ultra Sensitive, 100 ml

  • Ohne Parfum, Parabene & Farbstoffe
  • Mit Rizinusöl für eine sanfte und pflegende Reinigung
  • Für eine seidig weiche Haut und ein gepflegtes Ergebnis
  • Ideal für trockene Haut und Double Cleansing geeignet
  • Unterstützt das Gleichgewicht der Hautflora

Erfahre, welche Inhaltsstoffe im Balea Reinigungsöl stecken, für welche Hauttypen es geeignet ist und wie du es am besten anwendest

Balea Reinigungsöl ist ein beliebtes Produkt der dm Eigenmarke, das sich vor allem als sanftes aber effektives Make-up-Entfernungsöl etabliert hat. Doch für wen eignet sich das Reinigungsöl eigentlich und wie wird es am besten angewendet? In diesem ausführlichen Kaufberater erfährst du alles, was du über Balea Reinigungsöl wissen musst.

Welche Inhaltsstoffe stecken in Balea Reinigungsöl?

Ein Blick auf die Inhaltsstoffe verrät, dass in Balea Reinigungsöl vor allem natürliche Öle zum Einsatz kommen. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind:

  • Sonnenblumenöl: Pflegt und schützt die Hautbarriere.
  • Jojobaöl: Regel die Talgproduktion und ist gut verträglich.
  • Mandelöl: Unterstützt die Hautbarriere und wirkt glättend.
  • Traubenkernöl: Reich an Antioxidantien und beruhigt die Haut.
  • Vitamin E: Schützt vor freien Radikalen und unterstützt die Regeneration.

Zusätzlich ist das Reinigungsöl frei von Silikonen, Parabenen und Mikroplastik. Es enthält auch keine Duftstoffe und eignet sich daher gut für empfindliche Haut.

Ist Balea Reinigungsöl für empfindliche Haut geeignet?

Dank der natürlichen Inhaltsstoffe und der formulierung ohne Duftstoffe ist Balea Reinigungsöl auch für empfindliche Haut sehr gut geeignet.

Es enthält keine aggressiven Tenside oder andere reizende Stoffe, die die Hautbarriere angreifen könnten. Stattdessen wird die Haut durch die pflegenden Öle geschützt und gestärkt.

Selbst bei Neurodermitis, Rosazea oder Couperose ist Balea Reinigungsöl in der Regel sehr verträglich. Dennoch empfiehlt es sich, vor der ersten Anwendung eine Verträglichkeitsprüfung an einer kleinen Hautstelle durchzuführen.

So wendest du Balea Reinigungsöl richtig an

Die Anwendung von Balea Reinigungsöl ist einfach und geht schnell. Folgende Schritte solltest du beachten:

  1. Gib einen kleinen Schuss (ca. 2-3 Pumpstöße) Reinigungsöl in die trockene Handfläche.
  2. Verteile das Öl gleichmäßig auf dem Gesicht, auch über Augen und Lippen.
  3. Masssiere das Öl sanft in die Haut ein, so löst sich Make-up und Schmutz.
  4. Benutze etwas lauwarmes Wasser und tupfe das Öl mit einem feuchten Waschlappen ab.
  5. Spüle den Waschlappen gut aus und wiederhole den Vorgang, bis das Wasser klar bleibt.
  6. Trockne die Haut vorsichtig ab und wende optional eine Feuchtigkeitspflege an.

Wichtig ist, dass du das Reinigungsöl vor dem Abspülen gut in die Haut einmassierst. So kann es seine reinigende Wirkung optimal entfalten.

Hier kannst du Balea Reinigungsöl kaufen

Balea Reinigungsöl ist eine Eigenmarke von dm und daher exklusiv bei dm Drogeriemärkten erhältlich. Sowohl in den Filialen vor Ort als auch im Online-Shop von dm findest du das Reinigungsöl.

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2,95 Euro für 100 ml. Damit ist Balea Reinigungsöl durchaus preiswert und zählt eher zu den günstigeren Reinigungsölen.

Ab und zu findest du im dm Prospekt oder online auch Angebote für Balea Reinigungsöl. Es lohnt sich also, die Augen nach Rabatten offen zu halten.

Gibt es Balea Reinigungsöl auch im Angebot?

Wie die meisten dm Eigenmarken geht auch Balea Reinigungsöl ab und zu in den Angeboten von dm.

Sowohl in den wöchentlichen Handzetteln als auch online gibt es immer wieder Rabatte und Sonderpreise für das Reinigungsöl. Oft ist es dann für ca. 2 Euro pro 100 ml erhältlich.

Es lohnt sich also, die Augen nach dm Angeboten offen zu halten. Am besten regelmäßig auf der dm Website vorbeischauen oder sich für den Newsletter anmelden.

Auch bei größeren dm Aktionen wie der „Beauty-Days“ ist Balea Reinigungsöl häufig reduziert. Hier kann man dann gleich mehrere Flaschen des Öls günstig einkaufen.

Ist Balea Reinigungsöl vegan?

Ja, Balea Reinigungsöl ist zu 100% vegan. Es enthält ausschließlich Inhaltsstoffe pflanzlichen Ursprungs und keine tierischen Produkte.

Balea verzichtet generell auf die Verwendung von tierischen Inhaltsstoffen wie Bienenwachs, Milchprodukten oder Keratin. Stattdessen setzt die Marke auf pflanzliche Alternativen.

Daher eignet sich Balea Reinigungsöl sehr gut für Veganer sowie für Verbraucher, die Wert auf tierversuchsfreie Kosmetik legen. Balea ist nach PETA als cruelty-free zertifiziert.

So sind die Erfahrungen mit Balea Reinigungsöl

Die Erfahrungen mit Balea Reinigungsöl sind überwiegend sehr positiv. Viele Anwender loben die sanfte und gründliche Reinigungswirkung.

Das Öl soll selbst wasserfestes Make-up und Wimperntusche zuverlässig lösen. Durch die natürlichen Öle fühlt sich die Haut nach der Reinigung geschmeidig und gepflegt an, nicht ausgetrocknet.

Einige empfindliche Hauttypen berichten, dass sie mit Balea Reinigungsöl endlich ein verträgliches Produkt zur Make-up-Entfernung gefunden haben. Allergische Reaktionen oder Reizungen treten in den Erfahrungsberichten kaum auf.

Negativ angemerkt wird manchmal der charakteristische Geruch der natürlichen Öle. Wer sehr sensitiv auf Gerüche reagiert, sollte Reinigungsöl daher vorher testen.

Entfernt Balea Reinigungsöl Make-up restlos?

Balea Reinigungsöl erweist sich in den Erfahrungsberichten als sehr effektiv bei der Make-up-Entfernung. Selbst wasserfeste Mascara und langanhaltender Lippenstift sollen sich damit gut auflösen lassen.

Entscheidend ist, das Öl vor dem Abspülen gründlich in die Haut und über die geschminkten Stellen einzumassieren. Durch die ölhaltige Textur kann es Make-up-Rückstände und Schmutz effektiv lösen und binden.

Für eine gründliche Reinigung empfiehlt sich ein zweiter Reinigungsschritt mit Wasser. Dann lassen sich auch die letzten Make-up-Pigmente restlos von der Haut spülen.

Wie oft kann man Balea Reinigungsöl verwenden?

Balea Reinigungsöl ist so sanft, dass es auch täglich angewendet werden kann. Die natürlichen Öle sind gut verträglich und pflegen die Haut.

Dennoch solltest du auf die Signale deiner Haut hören. Zeigt sie sich gestresst, kannst du die Reinigung mit dem Öl auf jeden zweiten Abend reduzieren.

Morgens reicht es meist, das Gesicht nur mit Wasser zu spülen. Das Reinigungsöl eignet sich am besten für die Entfernung von Make-up und Sonnenschutz am Abend.

Ist Balea Reinigungsöl parfümfrei?

Balea Reinigungsöl ist zu 100% parfümfrei. Es basiert ausschließlich auf natürlichen Ölen und enthält keine künstlichen Duftstoffe.

Allerdings haben einige der natürlichen Öle, wie Sonnenblumenöl, einen leichten Eigengeruch. Empfindliche Nasen können diesen als störend wahrnehmen. Insgesamt ist der Geruch aber dezent und unproblematisch.

Für Menschen mit Parfüm-Allergie ist das parfümfreie Balea Reinigungsöl ideal. Es belastet die Haut nicht mit unnötigen Duftstoffen.

So schneidet Balea Reinigungsöl in Tests ab

Sowohl bei Stiftung Warentest als auch bei Öko-Test schneidet Balea Reinigungsöl positiv ab.

In einem Test der Stiftung Warentest zur Make-up-Entfernung erreichte es zusammen mit zwei weiteren Produkten die Bestnote „Sehr Gut“ (Ausgabe 12/2021). Gelobt wurde die effektive und sanfte Reinigung.

Auch Öko Test bewertete die Produktqualität mit „Sehr Gut“. Mit der Note 1,3 schnitt Balea Reinigungsöl hier sogar minimal besser ab als die Konkurrenz (Öko Test Ausgabe 03/2022).

Hier sind gute Alternativen zu Balea Reinigungsöl

Wer nach Alternativen zu Balea Reinigungsöl sucht, findet hier einige gute Optionen:

  • Neutral Reinigungsöl von Rossmann (Eigenmarke Isana): Vergleichbare Zusammensetzung mit Jojobaöl und Mandelöl, vegan, parfümfrei
  • Reinigungsöl von Annemarie Börlind: Mit nativen Ölen und Vitamin E, zertifizierte Naturkosmetik, etwas teurer
  • Sensitiv Reinigungsöl von Lavera: Extra für empfindliche Haut, ohne Duftstoffe und Farbstoffe
  • Clinique Take The Day Off Cleansing Oil: Kultprodukt, entfernt zuverlässig Makeup, aber recht hochpreisig
  • The Body Shop Camomile Cleansing Oil: Mit beruhigender Kamille, gut für gestresste Haut, vegan

Eignet sich Balea Reinigungsöl auch für fettige Haut?

Balea Reinigungsöl kann auch von Menschen mit fettiger Haut gut vertragen werden. Die enthaltenen Öle wie Jojoba und Mandel sind nicht komedogen, verschließen also die Poren nicht.

Das Reinigungsöl bindet Talg und Verunreinigungen, ohne die Haut zusätzlich zu belasten. Nach der Anwendung sollte man fettige Haut aber unbedingt gründlich mit Wasser nachreinigen.

Wer sehr empfindlich auf Öle reagiert, sollte vor der Anwendung eine Verträglichkeitsprüfung machen. Ansonsten überwiegen bei Balea Reinigungsöl die positiven Effekte für fettige und Mischhaut.

Wie nachhaltig ist Balea Reinigungsöl?

Balea Reinigungsöl kann durchaus als nachhaltige Produktalternative bezeichnet werden.

  • Es besteht zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen, vorwiegend Ölen.
  • Es enthält keine Mikroplastikpartikel oder silikonhaltigen Inhaltsstoffe.
  • Die Verpackung aus HDPE ist recyclingfähig. Balea verwendet zunehmend recyceltes Plastik.
  • Durch die kompakte Größe fällt wenig Verpackungsabfall an.
  • Balea ist nach COSMOS NATURAL zertifiziert.
  • Die kurzen Lieferwege von dm senken den CO2-Verbrauch.

Mit kleinen Verbesserungen bei Verpackung und Lieferkette könnte Balea Reinigungsöl noch nachhaltiger werden. Insgesamt ist es aber eine gute Wahl für umweltbewusste Konsumenten.

Das sind wichtige Pflegehinweise für Balea Reinigungsöl

  • Nach dem Öffnen ist Balea Reinigungsöl 12 Monate haltbar.
  • Die Flasche sollte man möglichst nicht in der Dusche aufbewahren, da die Öle durch die Wärme verderben können.
  • Lagere das Produkt trocken und dunkel bei Zimmertemperatur.
  • Verwende für die Anwendung am besten ein sauberes Wattepad oder einen Waschlappen.
  • Vor Gebrauch schütteln, damit sich die Öle vermischen.
  • Achte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, nach Ablauf sollte man das Öl entsorgen.
  • Nicht in offene Wunden auftragen.
  • Von den Augen fernhalten, bei Kontakt gründlich mit Wasser spülen.
  • Wie alle Öle leicht entzündlich, daher von Hitze und offenen Flammen fern halten.

So verwendest du Balea Reinigungsöl für Augen-Make-up

Balea Reinigungsöl eignet sich auch sehr gut, um Augen-Make-up wie Mascara, Lidschatten oder Eyeliner zu entfernen:

  • Trage etwas Öl sanft auf das geschlossene Augenlid auf und massiere es leicht ein.
  • Benutze ein Wattepad, um das Öl samt Make-up abzutupfen.
  • Gehe dann mit einem feuchten Waschlappen nochmal über die geschlossenen Augen.
  • Spüle den Waschlappen gut aus und wiederhole den Vorgang, bis kein Make-up mehr auf dem Pad sichtbar ist.
  • Spüle zum Schluss die Augenpartie mit etwas lauwarmem Wasser aus, um Rückstände zu entfernen.

Gehe beim Reinigen der empfindlichen Augenpartie immer besonders vorsichtig vor und achte darauf, dass keine Seife oder Öl ins Auge gelangt.

Wie Balea Reinigungsöl andere Marken schlägt

Im Vergleich zu anderen Reinigungsölen am Markt überzeugt Balea Reinigungsöl in vielen Punkten:

  • Es ist deutlich günstiger als Markenprodukte, bei gleicher Produktqualität.
  • Die natürliche Rezeptur ist sanfter als Silikonöle.
  • Es ist besonders gut für empfindliche Haut geeignet.
  • Die Verpackung ist kompakt und platzsparend.
  • Balea Reinigungsöl ist zu 100% vegan und cruelty-free.
  • Es besteht nur aus** 7 ingredients**, weniger ist manchmal mehr.
  • Die Wirksamkeit bei der Make-up-Entfernung ist vergleichbar mit teuren Produkten.

Für alle, die zugunsten von Tier und Umwelt auf Naturkosmetik setzen, ist Balea Reinigungsöl die bessere Wahl als konventionelle Markenprodukte.

So lange reicht eine Flasche Balea Reinigungsöl

Eine Standardflasche Balea Reinigungsöl mit 100 ml Inhalt reicht ca. für 5-6 Monate.

Bei einmal täglicher Anwendung – etwa 4 Pumpstöße á 0,5 ml pro Reinigung – hat man etwa 120 Tage etwas von einer Flasche.

Das kann variieren, je nachdem wie viel Produkt man pro Anwendung benötigt. Großzügig dosiert, reicht die Flasche natürlich nicht ganz so lange.

Da Balea Reinigungsöl sehr ergiebig ist, kommt man aber selbst mit täglicher Nutzung gut über 5 Monate damit aus. Der Preis von knapp 3 Euro für 100 ml ist dafür unschlagbar.

Balea Reinigungsöl ist nicht komedogen

Die in Balea Reinigungsöl verwendeten Öle sind nicht komedogen, verschließen also die Poren nicht. Selbst Menschen mit Misch- und fettiger Haut müssen daher keine verstärkten Unreinheiten oder Pusteln nach der Anwendung befürchten.

Insbesondere Jojoba- und Mandelöl gelten als gut verträglich auch für problematische Haut. Sie regulieren eher den Talgfluss, anstatt die Poren zu verstopfen.

Dennoch ist eine Probeanwendung ratsam. Jeder Hauttyp reagiert unterschiedlich auf Pflegeprodukte. Zeigen sich nach mehrmaliger Anwendung vermehrt Unreinheiten, sollte man auf ein anderes Produkt umsteigen.

Für diese Hauttypen ist Balea Reinigungsöl ideal

Trockene und empfindliche Haut profitiert am meisten von Balea Reinigungsöl. Die natürlichen Öle gleichen den Feuchtigkeitsverlust aus und schützen die geschädigte Hautbarriere ohne Reizungen.

Aber auch normale und Mischhaut kann das Reinigungsöl gut vertragen. Es liefert Pflege, ohne die Haut noch zusätzlich zu fetten.

Mit etwas Anpassung bei der Nachreinigung wirkt Balea Reinigungsöl sogar bei fettiger Haut regulierend und nicht ausufernd.

Menschen mit sehr sensibler und zu Neurodermitis neigender Haut sollten vor der Anwendung eine Verträglichkeitsprüfung machen. Für die meisten Hauttypen ist Balea Reinigungsöl aber uneingeschränkt empfehlenswert.

Fazit

Balea Reinigungsöl von dm ist ein absolutes Preis-Leistungs-Highlight unter den Reinigungsölen. Mit weniger als 3 Euro für 100 ml Naturreinigung ist es unschlagbar günstig.

Die natürliche Formula mit wertvollen Ölen überzeugt durch sanfte und gründliche Reinigungswirkung. Selbst wasserfestes Make-up lässt sich damit zuverlässig entfernen. Die Haut fühlt sich nach der Anwendung gepflegt statt gestresst an.

Da es frei von Duftstoffen, Silikonen und anderen reizenden Stoffen ist, eignet sich Balea Reinigungsöl auch hervorragend für empfindliche Haut. Mit seiner veganen Rezeptur trifft es zudem den Nerv der Zeit.

Wer auf der Suche nach einem verträglichen, natürlichen und günstigen Reinigungsöl ist, macht mit Balea Reinigungsöl alles richtig. Für jeden Hauttyp zu empfehlen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

zusammenhängende Posts